Eine Runde Schiffe-Versenken

Die Kinder helfen sich gegenseitig

Langsam wird es ernst. Seit meinem letzten Besuch in der Klasse 5a sind drei Wochen vergangen. In der Zeit haben die Kinder viel geschafft: Die Arduinos sehen soweit erstmal startklar aus, alle Stecker sitzen richtig – nachdem Sebastian Huhn und Markus Leuschner noch etwas getüftelt haben – und die Kinder können es kaum abwarten endlich die Positionen der Schiffe einzuprogrammieren.

„Eine Runde Schiffe-Versenken“ weiterlesen

Alles kompletto?

Die Vorbereitung

Heute beschäftigen wir uns mit der Softwarekomponente des Arduinos.

Die sogenannte Arduino IDE ist eine Entwicklungsumgebung und wird nicht auf dem Arduino Mikrocontroller ausgeführt, sondern auf einem Computer. Mithilfe der IDE lassen sich Programme für den Mikroprozessor erstellen, um die angeschlossenen Komponenten zu steuern. Und das benötigen wir, damit wir mit Matrix, Taster, LED und Joystick Schiffe versenken können. „Alles kompletto?“ weiterlesen

Tüftelei

Vierhändig lässt sich auch arbeiten

Meine Ferien sind um, es war ein toller Sommer und ich freue ich mich sehr darauf, heute alle Kinder wiederzusehen. Ich starte extra früh in den Tag, weil ich hoffe, noch ein bisschen mit den Kindern schnacken (bremisch für „zwanglos plaudern“) zu können. Während ich auf meinem Fahrrad durch den freundlichen Morgen fliege frage ich mich, was mir die Kinder aus den Sommerferien berichten werden und ob sie sich verändert haben. Nach der Abfahrt über einen hohen Kantstein muss ich unfreiwillig absteigen: Die Fahrradkette ist abgesprungen. „Tüftelei“ weiterlesen

Die Welt der Architektur

Luise Lübke fachsimpelt mit den Mädchen über Architektur

Auf geht’s! Die nächsten sechs Monate verbringen wir jeden Dienstag von 13.30 bis 15.00 Uhr mit 15 Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 und lernen Natur und Technik besser kennen. Noch alle still, aber neugierig auf ihren Plätzen und warten gespannt, was eigentlich auf sie zukommt. Nachdem wir uns auf ein herzliches „Moin, Moin!“ als Begrüßung einigen, kommt auch schon Schwung in den Kunstraum. Luise Lübke von der Architektur und Bauschule BAUKASTEN übernimmt die Leitung.

„Die Welt der Architektur“ weiterlesen

Die erste Informatikstunde meines Lebens

Die Kinder freuen sich aufs Programmieren

Die erste Projektstunde nach den Ferien, ist nicht nur für die Kinder der 5a etwas ganz Besonderes.  Denn die erste Stunde im neuen Arduino-Projekt, welches Mathelehrer Markus Leuschner, Informatiker Sebastian Huhn und Psychologin Cornelia Große zusammen entwickelt haben, ist für mich die erste Informatikstunde meines Lebens – in meiner alten Schule fehlten leider die Lehrkräfte, um dieses Fach zu besetzen. Dementsprechend bin ich wahrscheinlich genau so aufgeregt wie die Kinder der Forscherklasse, nach der langen Sommerpause wieder mit dem Projektunterricht loszulegen!

„Die erste Informatikstunde meines Lebens“ weiterlesen