Long time no see

Michael Baune zurück in der 6a

Tatsächlich sind inzwischen fast 3 Monate vergangen, seit wir zuletzt in der Profilklasse waren. Im 6. Jahrgang werden im Projektunterricht, den wir mit „Schule in Farbigen Zuständen“ belegen, immer die „Heldenbücher“ geschrieben, die dann käuflich zu erwerben sind. Daran ist der komplette 6. Jahrgang beteiligt und das wollten wir „unserer“ 6 a nicht nehmen. Daher die Pause! Umsomehr freue ich mich, heute alle wiederzusehen und habe Michael Baune und Ingmar Bösing für ein neues Projekt im Gepäck. Wir werden mit Messern hantieren!

„Long time no see“ weiterlesen

Aus alt mach neu….

Janne und Rabea schauen sich den Prototypen an

Das Jahr 2019 ist da und alle Schülerinnen sind gesund und gut gelaunt aus den Winterferien zurück. Mit dem neuen Jahr kommt auch ein neues Projekt für unsere AG „MintFarbige Zustände“. Denn heute und in den kommenden zwei Wochen werden wir durch Michael Baune und Ingmar Bösing erfahren, was sich hinter den Begriffen Recycling und vor allem Upcycling verbirgt.

„Aus alt mach neu….“ weiterlesen

Es wird Zeit…

Frau vor Riesenrad

Wie beim letzten Mal schon angedeutet, ist meine Zeit im SFB 1232 nun leider vorbei, und damit auch die Blog-Rubrik „Mit Emilia durch den SFB“. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mich durch den Sonderforschungsbereich zu fragen und ich habe jede Menge Neues gelernt über Themen der Materialwissenschaften, aber auch der Mathematik oder Informatik, mit denen ich sonst niemals in Berührung gekommen wäre.

„Es wird Zeit…“ weiterlesen

Von Setznestern und Gecko-Füßen

Mikroproben in Setznestern

Ich muss zugeben, ich bin schon ein wenig nostalgisch, während ich diesen Beitrag verfasse. Denn er ist der letzte in der Reihe „Mit Emilia durch den SFB“…
Aber kommen wir jetzt erstmal zum Eingemachten! Wie versprochen, geht es heute um die Handhabung der kleinen Mikroproben im SFB. Mit einem Durchmesser von kleiner als 1000 µm erfordert diese eine besondere Herangehensweise.

„Von Setznestern und Gecko-Füßen“ weiterlesen